P3So-Logo


Übersicht :=: Fotografie :=: Hardware :=: Programmieren :=: Kontakt :=: Impressum

links-links : rechts-

Programmieren

Delphi
VBA

Texte
Bücher
Download

 

 

 

Programmieren


Software-Entwicklung ist mein Beruf und mein zweites Hobby.
 
 
Erste Erfahrungen habe ich Ende der 70er Jahre des vergangenen Jahrtausends natürlich mit Assembler gemacht. Hochsprachen hießen damals Fortran oder Cobol, und die Programme wurden auf Lochkarten gespeichert.
Mein erstes Programmierobjekt war ein TMS 9900 von Texas Instruments, der erste 16-Bit Mikroprozessor. Der Cross-Assembler lief auf einer PDP 11.
Danach kam die Home-Computer-Äera mit der Z80-CPU von Zilog (in einem Tandy TRS 80) und dem Commodore C64 (ein MUSS) mit der 6502-CPU von Motorola.


Meine erste berufliche Aufgabe war die Entwicklung einer Mikroprozessorsteuerung auf Basis des Intel 8086 (gerade war der IBM-PC auf dem Markt erschienen). Ich habe sowohl die Hardware (auf vier Europakarten für 19"-Einschub) designed als auch die Software dafür (in Assembler und PL/M) implementiert. Die zweite Generation der Steuerung basierte dann auf dem 80286 (was für ein Luxus an Rechenleistung!) und war auf Doppel-Europakarten aufgebaut.
Eine PC-Software zur Parametrierung und Diagnose dieser Steuerungen habe ich anschließend in Turbo-Pascal realisiert.

 
Später habe ich mich auf die Software konzentriert: UNIX-Programme und Maschinensteuerungen in C, Datenbanken mit SQL, MS-Office Automatisierung in VBA. Und wo ich freie Hand hatte in der Wahl der Programmiersprache, kam Delphi zum Einsatz.
Die damals nagelneue Version 1.0 von Delphi habe ich für 199,- DM privat erworben, so überzeugt war ich von diesem Konzept der Erzeugung von Bedienoberflächen mit grafischen Mitteln. Meine Neugier wurde belohnt: Mit Version 2.0 konnte man dann richtig arbeiten und Version 3.0 war reif für den professionellen Einsatz.
 
Bis zu meinem Ausscheiden aus dem Berufsleben programmierte ich schwerpunktmäßig mit Delphi in verschiedenen Versionen (beruflich meist mit der jeweils aktuellen Version, privat mit Delphi 7).

 
Im Texte-Bereich steht das eine oder andere Pamphlet, das ich zum Thema "Programmieren" vor langer Zeit einmal verfasst habe.

 
Meine ganz persönliche Bücherliste enthält eine kleine Auswahl an Büchern, von denen ich denke, dass ein Programmierer sie gelesen haben sollte, wenn er seinen Beruf nicht nur als Job ansieht.
Mittlerweile sind natürlich noch viele weitere lesenswerte Werke erschienen, die ich nicht mehr aufführe, weil hier nur solche Bücher stehen, die ich selbst gelesen habe.
 
Im Download-Bereich gibt es ein paar Programme, die ich für den Eigenbedarf geschrieben habe, und die frei benutzen kann, wer möchte.
Und Code-Schnippsel, die die Lösung bestimmter Probleme zeigen, die gerne benutzt werden dürfen.
Ich habe selbst viel von freier Software profitiert, und möchte der Community hie und da ein Häppchen zurück geben. 
 
 

 

 

 
 
 letzte Änderung:
Sonntag, 6. Juli 2025
 

zurück zurück : oben Anfang

  email
 

 
Anfang