|
|
|
|
|
Delphi
|
Meine Lieblinsprogrammiersprache. |
|
Begonnen habe ich seinerzeit in den 80er Jahren mit Turbo-Pascal,
wie viele andere auch. Mein größtes Projekt umfasste immerhin ca. 100.000 Zeile Code.
Und das im ASCII-Modus (nix Windows, unter DOS!), dass es da so komplexe Anwendungen gegeben hat,
mag man sich heute gar nicht mehr vorstellen.
|
|
Als dann Delphi 1.0 erschien, war das für mich als Software-Entwickler
ein absoluter Quantensprung, was die Bedienerfreundlichkeit und die Produktivität anging.
Okay, mit Delphi 2.0 konnte man dann wirklich arbeiten und mit Version 3.0 auch erfolgreich kommerzielle Programme erstellen.
In der Folge habe ich mit den Versionen 5.0 und 7.0 gearbeitet, privat auch mit (es kommt
alles wieder, pflegte meine Oma schon zu sagen) Turbo-Delphi. Später ging es dann mit den Versionen weiter, die das Erscheinungsjahr im Namen trugen.
|
|
Ich gebe es zu, ich bin bekennender Delphi- bzw. Pascal-Fan, damit zu
programmieren macht mir einfach Spaß.
Gut, ich habe auch etliche, z.T. sehr umfangreiche Projekte in Basic, C und
VBA (Word, Excel, Access) realisiert, aber mit Delphi komme ich am schnellsten zum Ergebnis.
Und das Ergebnis kommt mit weniger Aufwand in einen soliden, auslieferungsfähigen Zustand.
Es ist einfach leichter, Qualität zu produzieren.
Schade, dass Delphi nicht mehr Anhänger hat und mittlerweile ein Nischendasein führt (Anfangs gab es
Dutzende von Büchern, die sich mit Delphi beschäftigen, heute kann man sie an einer Hand abzählen).
Die Marktmacht von M$ ist einfach überwältigend... |
|
| |
|
| |
|
| |
|
|
|